In den Jahren 2003 bis 2019 wurde die 100 Euro-Münzserie mit Motiven deutscher UNESCO Weltkultstätten geprägt. 2003 mit der “Welterbestadt Quedlinburg”. Lediglich unterbrochen durch die im Jahr 2005 erschienene Münze “100-Euro-Fussball-WM” . Die von der Künstlerin Agatha Kill gestaltete Goldmünze zeigt auf der Bildseite ein verziertes großes „H“, das Monogramm von König Heinrich I., das erstmals im Jahr 922 auf der königlichen Urkunde zur Benennung “villa quitilingaburg“, den „Königssitz der Quedlinburg genannten Königs-Grundherrschaft“ zum Einsatz kam. Auf dem Mittelstrich befindet sich eine Miniaturdarstellung der Stiftskirche Sankt Servatius und des Quedlinburger Schlosses. Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“, zwölf Europasterne, die Wertziffer „100“ mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl „2003“ und das jeweilige Münzzeichen der fünf Staatlichen Münzstätten.
Weiterführende Informationen zur UNESCO-Welterbeliste finden Sie auch unter https://www.unesco.de/
Bitte beachten Sie, dass BRD Feingoldmünzen produktionsbedingt zu Rotfleckenbildung neigen. Dies stellt kein Reklamationsgrund dar.
Individuelle Wünsche nach Prägestätten können leider nicht berücksichtigt werden.
Anlagegold ist nach §25c UStG steuerbefreit.
Sie können zwischen persönlicher Abholung in einer unserer Filialen -MyGold Shops- einer Zustellung durch UPS, versichert bis zu einem Warenwert von 10 TSD Euro oder einem Valoren Versand bis 250TSD Euro wählen.
Bei persönlicher Abholung entstehen keine Zusatzkosten, bei der Auslieferung durch UPS berechnen wir 15€.
Da die Kosten eines Valoren Versandes stark und häufig variieren, erstellen wir auf Anfrage ein individuelles Angebot.